Pressearchiv
Akkreditierung
Als Veranstalter des Kongresses wollen wir Journalisten einen leichteren Zugang zu Informationen und zur Website ermöglichen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Voraus zu akkreditieren. Die Akkreditierung erfolgt jeweils einzig zu journalistischen Zwecken.
Ihr Kontakt für Fragen bezüglich Akkreditierung oder Presseinformationen:
ESB Marketing Netzwerk
presse@esb-online.com
ESB Pressemitteilungen
SFS22: Jahreshighlight SPORT.FORUM.SCHWEIZ (08. November 2022)
SFS22: Deshalb sammeln Gäste im Urlaub Token (13. Oktober 2022)
SFS22: Reward Your Fan – Show Your Partners! (29. September 2022)
SFS22: Die Zeitenwende im Sportbusiness (22. September 2022)
SF21: Schweizer Sportbusiness investiert massiv (15. November 2021)
SFS20: Das Sportbusiness ist im Geistermodus (12. November 2020)
SFS20: Holen Bike und andere Sportaktivitäten den Tourismus aus der Krise? (05. November 2020)
SFS20: Krisengipfel SPORT.FORUM.SCHWEIZ findet statt (04. November 2020)
SFS19: Nachhaltig ein Vermächtnis für den Radsport schaffen (29. November 2019)
SFS19: Die Eishockey-WM ist wichtig für Zürich aber nicht strategisch (29. November 2019)
SFS19: Social Media: Schweizer Sportler werden zur digitalen Informationsquelle (28. November 2019)
SFS19: Innovative SUV Rallye gibt dem Motorsport einen neuen Sinn (28. November 2019)
SFS19: 25 Jahre Sport.Forum.Schweiz – Die Sportbranche ist im Umbruch (30. September 2019)
SFS18: Ringier will Blick.ch als grösste Sport-Plattform der Schweiz ausbauen (15. November 2018)
Berichterstattung
Sport-Gipfel blickt in die Zukunft
27. September 2023
Im November wird beim 29. Sport.Forum.Schweiz das goldenen Sportjahrzehnt der Schweiz eingeläutet. Die erwarteten Großevents, globale Trends aber auch alltägliche Herausforderungen im Schweizer Sport stehen im Zentrum.

Sport-Gipfel blickt in die Zukunft
26.September.2023
Am 17. November wird beim 29. Sport.Forum.Schweiz das goldene Sportjahrzehnt der Schweiz eingeläutet. Die erwarteten Grossevents, globale Trends, aber auch die alltäglichen Herausforderungen im Schweizer Sport stehen im Zentrum des Kongresses.

sportif Newsletter – News November
21. November 2022
Wir sind immer noch überwältigt. In unserem Panel «Diversity Roadmap im Sport» am SPORT.FORUM.SCHWEIZ hatten wir nicht nur «Full House», sondern erhielten auch sehr viel Zuspruch von verschiedenen Teilnehmenden. Das Thema interessiert und bewegt die Schweizer Sportwelt.

Deshalb sammeln Gäste im Urlaub Token
04. November 2022
Die Bonner Firma "placeit" hat eine Anwendung entwickelt, mit der man das Verhalten und die Bewegungsströme von Gästen mittels Gamification steuern kann. Durch das spielerische Sammeln von Token können Hotels, Bergbahnen und Sponsoren optimal platziert werden. Davon profitieren auch grossflächige Sportevents in Tourismusdestinationen.

Sport.Forum.Schweiz - Die Zeitenwende im Sportbusiness
27. Oktober 2022
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Beim Sport.Forum.Schweiz am 10. und 11. November in Luzern werden dies ebenso wichtige Themen sein wie die Frage, ob Krypto-Sponsoren oder Crowdfunding die innovativsten Finanzierungsquellen sind. Es ist der grösste Branchentreff für Top-Entscheider des Schweizer Sportbusiness. Heute gilt das Sport.Forum.Schweiz als Spiegel des Schweizer Sportmarkts, der die neuesten Trends aufzeigt und kritisch beleuchtet.

Sport.Forum.Schweiz am Puls: Zeitenwende an der Netzwerkbühne für den Tourismus!
21. Oktober 2022
20% Rabatt: Für Tourismusdestinationen und VeranstaltungsplanerInnen setzt das Thema Ferienland Schweiz gleich zum Einstieg des Sport.Forum.Schweiz am 10. November einen Schwerpunkt. Auch für VeranstaltungsplanerInnen sind die Anlässe des ESB-Netzwerks eine erstklassige Netzwerkbühne. Founder Hans-Willy Brockes über die Zeitenwende im Sport und was sie für unser Business bedeutet.

Zeitenwende im Sportbusiness?
16. Oktober 2022
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Beim Sport.Forum.Schweiz am 10. und 11.November 2022 in Luzern werden dies ebenso wichtige Themen sein wie die Frage, ob Krypto-Sponsoren oder Crowdfunding die innovativsten Finanzierungsquellen sind.

Die Zeitenwende im Sportbusiness
03. Oktober 2022
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Diese Themen, sowie die Frage, ob Krypto-Sponsoren und Crowdfunding innovative Finanzierungsquellen sind, werden am 10. und 11. November am Sportforum in Luzern besprochen.

Die Zeitenwende im Sportbusiness
02. Oktober 2022
Organisiert von der St.Galler ESB Marketing Netzwerk AG findet am 10. und 11. November in Luzern das Sport.Forum.Schweiz statt.
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Beim Sport.Forum.Schweiz am 10. und 11.November in Luzern werden dies ebenso wichtige Themen sein wie die Frage, ob Krypto-Sponsoren oder Crowdfunding die innovativsten Finanzierungsquellen sind.

Sport.Forum.Schweiz: Die Zeitenwende im Sportbusiness
28. September 2022
Das ESB Marketing Netzwerk lädt am 10. und 11. November zum Sport.Forum.Schweiz. In Luzern werden Themen wie Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity ebenso eine Rolle spielen wie Krypto-Sponsoren und Crowdfunding.

Zeitenwende als Thema am Sport Forum Schweiz
23. September 2022
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Beim Sport Forum Schweiz am 10. und 11. November 2022 in Luzern sollen dies ebenso wichtige Themen sein wie die Frage, ob Krypto-Sponsoren oder Crowdfunding die innovativsten Finanzierungsquellen sind.


Die Zeitenwende im Sportbusiness
22. September 2022
Nachhaltigkeit, Energieknappheit und Diversity betreffen auch den professionellen Sport. Am 10. und 11. November in Luzern werden dies ebenso wichtige Themen sein wie die Frage, ob Krypto-Sponsoren oder Crowdfunding die innovativsten Finanzierungsquellen sind.

SPORT.FORUM.SCHWEIZ der ESB in Luzern
12. Dezember 2021
Noch nie waren die Themen im Sportbusiness so vielfältig wie in Zeiten der Pandemie. Das zeigte sich am SPORT.FORUM.SCHWEIZ der ESB in Luzern.

Wird Doping legal sein?
05. Dezember 2021
Erobern Silicon-Valley-Milliardäre den Fussball? Entscheidet ein Medienmonopol, welche Disziplinen in 30 Jahren populär sind? Der Vermarkter Infront und die Denkfabrik W.I.R.E. wollen Sportmanager und Verbände mit radikalen Zukunftsszenarien aus dem Tiefschlaf reissen.
Schweizer Sportbusiness investiert stark
Die Entwicklung des Sportmarkts wird von neuen Investoren, Technologien und Medienkanälen getrieben. Beim Sport.Forum.Schweiz wurde darüber diskutiert. Eine Corona-Errungenschaft bleibt die digitale Fan-Experience.

MS Sports: Swisscom wird neuer Titelsponsor
15.11.2021
Die 105 Fussballcamps von MS Sports mit über 7’500 Kindern erhalten ab kommendem Jahr einen neuen Titelsponsor: Swisscom und MS Sports gehen für mindestens vier Jahre gemeinsame Wege.

Schweizer Sportbusiness investiert massiv
13.11.2021
Die Entwicklung des Sportmarkts wird von neuen Investoren, Technologien und Medienkanälen getrieben.

Sport.Forum.Schweiz optimiert Besucherlenkung
10.11.2021
Mit einem token-basierten Gamificationansatz lenkt ‚Placeit‘ die Teilnehmer am Kongress in Luzern.

Schweizer Sportbusiness investiert massiv
Die Entwicklung des Sportmarkts wird von neuen Investoren, Technologien und Medienkanälen getrieben. Beim Sport.Forum.Schweiz wurde darüber heiss diskutiert. Eine Corona-Errungenschaft, die bleibt ist die digitale Fan-Experience.

Über die grossen Gamechanger im Sport
03. November 2021
Drei Buchstaben sorgen für Spannung im Sport: NFT. Die Abkürzung steht für Non Fungible Tokens, also digitale, nicht austauschbare Einzelstücke. Hype oder nachhaltige Finanzquelle? Beim Sport.Forum.Schweiz, das am 11. und 12. November in Luzern live stattfindet, wird diesem und weiteren Trends nachgegangen.
Projekt hat unsere Erwartungen übertroffen
Als erster Schweizer Club haben die Young Boys ihre eigene Kryptowährung – den YB Fan-Token lanciert. Wanja Greuel, CEO BSC Young Boys, spricht über die bisherigen Erfahrungen und den Bedarf an Aufklärung im Neuland der Token.

Erlebt die Sportbranche die Goldenen Zwanziger?
Das Sport.Forum.Schweiz bringt am 11. und 12. November erstmals nach der Pandemie die Schweizer Sport- und Sponsoren-Welt live zusammen. Im Fokus stehen die Finanzierung und Realisierung von Sport. Dabei werden auch die Potentiale von Investoren sowie Krypto-Angebote thematisiert. Partner von sportsbusiness.at bekommen 15 Prozent Rabatt auf die Tickets.

Erlebt die Sportbranche die Goldenen Zwanziger?
Das Sport.Forum.Schweiz bringt am 11. und 12. November erstmals nach der Pandemie die Schweizer Sport- und Sponsoren-Welt live zusammen. Im Fokus stehen die Finanzierung und Realisierung von Sport. Dabei werden auch die Potentiale von Investoren sowie Krypto-Angebote thematisiert.

Erlebt die Sportbranche die Goldenen Zwanziger ?
Das Sport.Forum.Schweiz bringt am 11. und 12. November erstmals nach der Pandemie die Schweizer Sport- und Sponsoren-Welt live zusammen. Im Fokus stehen die Finanzierung und Realisierung von Sport.

Der Sport geniesst in der Politik einen hohen Stellenwert
Die Schweizer Profiklubs im Fussball und Eishockey hoffen auf A-fonds-perdu-Beiträge. Der Bundesrat prüft solche - den Entscheid darüber könnte er schon am Mittwoch bekanntgeben.

Der Sport geniesst in der Politik einen hohen Stellenwert
Die Schweizer Profiklubs im Fussball und Eishockey hoffen auf A-fonds-perdu-Beiträge. Der Bundesrat prüft solche - den Entscheid darüber könnte er schon am Mittwoch bekanntgeben.
Nach dem «Corona-Tsunami»: Erhalten die Vereine heute A-fonds-perdu-Beiträge?
Die Schweizer Profiklubs im Fussball und Eishockey hoffen auf A-fonds-perdu-Beiträge. Der Bundesrat prüft solche – den Entscheid darüber könnte er schon am Mittwoch bekannt geben.

Sport.Forum.Schweiz - Online
Am 12./13. November trifft sich das professionelle Schweizer Sport-Business virtuell. Zentrale Fragen des Kongresses sind: Wie haben Rechtehalter auf Covid-19 reagiert? Wer profitiert von TV-Einnahmen? Sind Schweizer Unternehmen als Sponsoren auch in der Krise Förderer des Sports?

Krisengipfel «Sport.Forum.Schweiz» findet statt
Am 12./13. November trifft sich das professionelle Schweizer Sport-Business virtuell. Zentrale Fragen des Kongresses sind: Wie haben Rechtehalter auf Covid-19 reagiert? Wer profitiert von TV-Einnahmen? Sind Schweizer Unternehmen als Sponsoren auch in der Krise Förderer des Sports?

Instagram-Werbung: Schweizer Sportler können sich vor Anfragen kaum retten
07. Dezember 2019
Firmen haben erkannt: Sportler sind die geborenen Influencer. Roger Federer, Beat Feuz oder Daniela Ryf wirken glaubwürdiger als Celebrities aus den Bereichen Mode, Kosmetik, Reisen oder Essen.
Auf ein Selfie mit Daniela Ryf
29. November 2019
Im Rahmen des Sport-Forums Schweiz hat der Digital Reality Spezialist 361/DX eine digitale Brand Experience mit Daniela Ryf konzipiert, um den Besuchern ein unvergessliches Augmented-Reality-Erlebnis zu schaffen. Ein Selfie auf spezielle Art.
Die Swiss Football League hofft auf Geldsegen dank TV-Rechten
01. Dezember 2019
Bald könnte die Fussballliga von neuen Geldflüssen profitieren. Der Kampf um die Fernsehrechte soll sich für die Swiss Football League auszahlen.
Altachs Christoph Längle referierte beim Schweizer Sportforum
30. November 2019
Statt nur bei 18 Heimspielen sollen die Fußballarenen der Zukunft 365 Tage genutzt werden können. Dazu bedarf es aber konkreter Entwicklungsarbeit und vor allem braucht es Visionen darüber, wie diese Arenen angelegt und gebaut werden sollen. Christoph Längle hat sich dazu schon einige Gedanken gemacht.
Am 28. und 29. November schaut die Schweizer Sportvermarktungswelt nach Luzern
18. November 2019
Die Jubiläumsausgabe des Sport.Forum.Schweiz hat brisante Themen, Innovationen und Sportprominenz im Programm. So werden die Rechtevergabe im Fussball, Zukunftsmodelle im Sportsponsoring und der Bedeutungszuwachs der Sportfluencer diskutiert.
Sinn und Unsinn von Grosssportveranstaltungen
13. Oktober 2019
Befürworter betonen die Chancen, Gegner die Risiken von Groß-Sportveranstaltungen — und schaukeln sich dabei in ihrer Argumentation gegenseitig auf. Sponsoring-Experte Hans-Willy Brockes über Sinn und Unsinn von Großevents.
Die Schweiz – (k)ein Ort für Grossanlässe?
19. November 2018
Am diesjährigen Sport Forum Schweiz mit über 600 Teilnehmenden Vertretern von Sponsoren, Agenturen und Sportverbänden wurde aus aktuellem Anlass auch die Frage diskutiert ob nach 48 gescheiterten Olympia-Initiativen die Schweiz der richtige Ort sei.
Eine Denkpause für die Olympischen Spiele
17. November 2018
Warten auf Beispiele und neue Ansätze: Wie weiter mit sportlichen Grossanlässen in der Schweiz nach dem x-ten Nein zu Olympia?
Sieger und Verlierer des Schweizer Sportbusiness 2018
08. November 2018
Am 15./16. November 2018 trifft sich die Schweizer Sportbranche beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ. Mehr als 60 Referenten in 12 Foren diskutieren, welche Entwicklungen positiv oder negativ für die Branche sind. Veränderungen und Umbrüche sind an allen Orten festzustellen.
Umbrüche im Sport
November 2018
Am 15./16. November 2018 trifft sich die Schweizer Sportbranche beim Sport.Forum.Schweiz. Mehr als sechzig Referenten in zwölf Foren diskutieren, welche Entwicklungen positiv oder negativ für die Branche sind. Veränderungen und Umbrüche sind an allen Orten festzustellen.
Welcher Hype wird das Sportbusiness verändern? | Expertenumfrage
Dezember 2017
Digitalisierung und Globalisierung haben die Welt grundlegend verändert. Davon betroffen ist auch der Sport. Eine Umfrage unter den wichtigsten Exponenten der Branche.
Die Notbremse wurde gezogen - Jürg Stahl übernimmt bei Sion 2026 das Zepter
Dezember 2017
Der Wechsel zum Winterthurer Stahl, der bisher als Vizepräsident im OK mitwirkte, ist eine Notbremse, um die umstrittene Kandidatur mit einem angeschlagenen Chef nicht mehr in die Negativschlagzeilen zu ziehen. Das sieht auch Jean-Philippe Rochat so: «Die Diskussionen um meine Person schwächen das Projekt, das zu einem Erfolg werden soll.»
TV-Sender entdecken Videospieler als neue Zielgruppe
Dezember 2017
Fernsehkanäle wie Mysports von UPC, Pro 7 und ORF III setzen vermehrt auf elektronischen Sport. Die aufkommenden Computerspielwettkämpfe versprechen nicht nur neue Zielgruppen, sondern auch attraktive Finanzierungsmodelle.
Fabian Cancellara - Perfekter Abgang
Dezember 2017
Der Berner Radrennfahrer Fabian Cancellara gehört zu den erfolgreichsten Vertretern seines Fachs: zweifacher Olympiasieger, vierfacher Weltmeister, Tour-de-Suisse-Sieger, mehrfacher Sieger von Paris-Roubaix und der Flandernrundfahrt sowie 29 Tage im «maillot jaune» der Tour de France. Zudem ist er zwölffacher Schweizer Meister. «persönlich» hat sich mit ihm über das Leben nach der Karriere unterhalten.
Lukratives Spiel mit Gamern
September 2017
Her mit Bäseli und Schüüfeli: So manch "neuer" Marketing-Trend ist gar nicht so neu. Oft sind es nur neue Begriffe für Altbewährtes. Und dann ist da plötzlich eSports. Fußballspielen auf der Couch, im Team ein feindliches Land übernehmen oder sich für die "Daddel-WM" in Seattle qualifizieren. Das soll Sport sein?
Fußball Feudal
April 2017
Bayern, Barça, Real: Europas Grossclubs koppeln sich wirtschaftlich ab. Gerade Schweizer Vereine müssen sich neue Perspektiven schaffen.
Beim Geld hört die Freundschaft auf
November 2016
Der Bundesrat will für den Leistungssport kein zusätzliches Geld sprechen. Nun herrscht zwischen dem Bundesamt für Sport (Baspo) und Swiss Olympic ein Verteilkampf.
Sport.Forum.Schweiz - Milliardenbusiness Sport
November 2015
Am 18. und 19. November wird im KKL Luzern das 21. Sport.Forum.Schweiz durchgeführt. Dabei dreht sich alles um die Frage: «Milliardenbusiness Sport: Was bewegt die Schweiz?» Unter den prominenten Rednern befinden sich unter anderem Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter und Ex-Fussballmanager Reiner Calmund. «persönlich» hat sich auf den folgenden Seiten mit bekannten Teilnehmern des Forums über ihre Vorstellungen unterhalten.
„Alle Sponsorings streben nach digitalen Lösungen"
November 2015
Am 18./19. November 2015 findet im KKL Luzern das inzwischen 21. Sport.Forum.Schweiz statt. Fabian Weber, Leiter Marketing/Kommunikation, über die Highlights des Kongresses sowie Trends im Sponsoring. Die Digitalisierung steht dabei in diesem Jahr besonders im Fokus.
2 Millionen pro Fussballklub
November 2011
Wo auch immer die Finanzkrise stattfindet: Im Schweizer Sportbusiness ist davon wenig zu spüren, zumindest nicht in den grossen Sportarten. Das ist die Essenz des Sportforums Schweiz, das diese Woche in Luzern stattfand und 400 Entscheidungsträger aus der Branche versammelte.
Dein Ansprechpartner für das SPORT.FORUM.SCHWEIZ
Bei Fragen zum SPORT.FORUM.SCHWEIZ wende Dich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Raffaela Longatti
Organisation SPORT.FORUM.SCHWEIZ
longatti@esb-online.com
+41 71 226 42 33
Veranstaltungsort DO: Veranstaltungsort FR + Sports Night:
KKL Luzern Hotel Schweizerhof Luzern
Europapl. 1, 6005 Luzern Schweizerhofquai 3, 6002 Luzern
+41 41 226 70 70 +41 41 410 04 10
