

12.08.2021 //
Sponsoring – Erfolgsfaktor Aktivierung
An welche Werbebotschaften von heute erinnern Sie sich noch? Auch das Sportsponsoring ist vom bekannten Info-Overload geprägt und erschwert Werbetreibenden die gewünschte Aufmerksamkeit und Aktivierung der potenziellen Zielgruppe.
Der Sport und insbesondere „König Fußball“ sind zunehmend professionalisiert und kommerzialisiert. Parallel steigt permanent das Angebot an Alternativen für den aktiven und passiven Sportkonsum. Die Erwartungshaltung der Stakeholder (Fans, Zuschauer, Sponsoren, Mitglieder) an Klubs und Ligen und deren Angebot ebenfalls. Klubs verzeichnen einen fortwährenden, härter werdenden Wettbewerbum die Gunst bestehender und neuer Stakeholder. Es bedarf ab sofort der Optimierung der Servicequalität, um im Wettbewerb besser zu bestehen. Inspiriert von von ausgewählten Best Practise-Beispielen, innovativen Out of the Box-Konzepten und Zukunftstechnologien zeigen wir Ihnen, wie Sie höhere Aufmerksamkeit durch eine gezielte Ansprache und Bindung der gewünschten Zielgruppe erreichen können. Dabei wird insbesondere auf folgende Fragen eingegangen.
1. Wirkt Sponsoring ohne Aktivierungsmassnahmen heute überhaupt noch?
2. Wie funktioniert Aktivierung von Sponsoring?
3. Wie ist „Aktivierung“ von Sponsoring-Engagement im Sport-und Eventumfeld möglich?
4. Welche analogen und digitalen Erfolgsfaktoren sind zu betrachten?
5. Wie kann eine Aktivierungskampagne entwickelt werden?
In dem circa vierstündigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam in einer kleinen Gruppe von 2-4 Teilnehmern massgeschneiderte Handlungsempfehlungen für Ihren Bedarf. Durch die interaktive Mitarbeit der Teilnehmer, wird mit einem vollen Fokus Ihr Anliegen genauestens analysiert und bearbeitet. Außerdem erhalten Sie nützliche Informationen zu aktuellen Trends und Möglichkeiten sowie nützliche Tipps und Tricks. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Projekte!
Bildquelle: Sports Pioneers Services
Kontakt
Sports Pioneers Services
Stephan Peters (Geschäftsführer)
E-Mail: service@spservices.de
Web: www.sportspioneers.de

Verwandte Guides

Kundenbindung & -akquise durch WOW-Effekte im Sport
Im Workshop "WOW-Effekte im Sport – Kundenbindung & -akquise im Sport inspiriert mit Niveau" zeigt Ihnen Sports Pioneers Services wie durch gezielte Maßnahmen die Kundenbindung & -gewinnung auf ein neues Level gehoben werden kann.
04.08.2021

Fünf Beispiele für WOW-Momente im Sport
Stephan Peters fordert mehr WOW-Momente für Fans, Business-Partner und andere Stakeholder abseits des Sports. Wie das gelingen kann, erklärt der Gründer der Heidelberger Agentur Sports Pioneer Services im Expertview anhand von fünf Best-Practice-Beispielen.
16.07.2021

5 Fehler, die Marken im Sponsoring vermeiden sollten
Sportsponsoring ist seit Jahrzehnten eine gesellschaftlich akzeptierte Werbeform und ein nicht wegzudenkender Teil des Sports – sowohl im Profi- als auch Amateurbereich. Die Art und Weise jedoch, wie Marken ihre Engagements nutzen bzw. nutzen sollten, um den größtmöglichen Mehrwert zu erzielen, hat sich grundlegend verändert. Wo beispielsweise 1973 ein Hirsch-Logo auf der Brust für mächtig Aufruhr sorgte, muss heutzutage schon mehr passieren, um zum einen die mediale Aufmerksamkeit, viel mehr aber noch die Aufmerksamkeit und Loyalität der Fans zu erhalten.
21.06.2021

Adidas, Allianz & Olympia: Lockdown im Sponsoring?
Corona-Chaos auch im Sportmarketing? Ein Interview mit Sportrechte-Anwalt Guido Kambli.
Der Münchner Jurist ist Leiter der Sportrechte-Crew der BAY GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft. Er war bis 2012 Mitglied des Beirats beim TSV 1860 München und involviert im Naming-Right-Vertrag der Allianz Arena.
14.05.2020
Sportsponsoring als Chance für den Mittelstand
Incentives, Markenbotschafter, Public Events - Sportsponsoring ist mehr als Logo-Präsenz. Viele grosse Firmen weisen Best Cases vor allem im Fussball auf, aber wie wichtig ist diese Form der Kommunikation für mittelständische Unternehmen?
02.12.2019

Sportsponsoring als Chance in Zeiten von Corona
Seit Monaten schon kommt es immer wieder zu gravierenden Einschränkungen des täglichen Lebens, um das Gesundheitssystem und die Bevölkerung vor größeren Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie zu bewahren. Die dabei immer wiederkehrende Aufforderung der Reduktion der sozialen Kontakte führt zu erschwerten Bedienungen, den geliebten Mannschaftssport oder Sport in der Gruppe auszuüben.
06.11.2020