

25.07.2023 //
Hertha BSC ist aktueller Biggest Fussball Buzz Mover in Deutschland
Die aktuellen Top 5 der Biggest Fußball Buzz Mover in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien bereitgestellt von YouGov.
Die europäischen Fußball-Ligen befinden sich aktuell in ihrer Sommerpause. Vor Beginn der Pause gab es aber natürlich noch einiges an Bewegung in den Ligen, da Auf- und Absteiger definiert und Transfers abgewickelt wurden.
Ende Mai 2023 standen Hertha BSC und der FC Schalke 04 als Absteiger der 1. Bundesliga fest. Für den West-Berliner Verein ist es der sechste Abstieg aus der 1. Liga überhaupt. Daraus resultierte unter den Deutschen eine gesteigerte Aufmerksamkeit für die Berliner, wie die Messung im YouGov FootballIndex ergab: Hertha BSC ist im Juli 2023 der Biggest Fußball Buzz Mover in Deutschland und konnte mit +4,1 Buzz-Scorepunkten im Juni im Vergleich zum Vormonat die anderen in Deutschland getrackten Teams hinter sich lassen.
Die zweitgrößte Buzz-Steigerung unter den deutschen großen Fußballvereinen konnte im Juni der VfB Stuttgart für sich beanspruchen (+3,2 Scorepunkte). Der Verein hatte den Abstieg in die zweite Liga gerade noch abwenden können und machte im Juni mit Transfer-Gerüchten auf sich aufmerksam. Im Juli stellte sich nun heraus, dass der Bayern-Torhüter Alexander Nübel ab der kommenden Saison bei den Schwaben als Leihe im Tor stehen wird.
Die drittgrößte Buzz-Steigerung in Deutschland erreichte im Juni der 1. FC Nürnberg (+2,9 Punkte). Es folgten der erneute Bundesliga-Meister FC Bayern München (+2,6 Punkte) sowie Eintracht Frankfurt (+2,5 Punkte). Die Hessen unterlagen im DFB-Pokalfinale Anfang Juni RB Leipzig mit 2:0.

Die Top-Buzz-Mover in Spanien, Frankreich, Italien und Großbritannien
Im spanischen Ranking fällt auf, dass sich auf Rang 1 der französische Verein Paris Saint-German (PSG) mit +5,2 Punkten platziert hat. Dies könnte aus dem Wechsel des spanischen Trainers Luis Enrique zu PSG resultieren, der bisher die spanische Nationalmannschaft trainiert hatte. Dies News wurde Mitte Juni 2023 publik.
In Großbritannien führte im Monat Juni Tottenham Hotspur mit +5,7 Punkten die Buzz Mover an, in Frankreich der FC Nantes mit +4,7 Punkten und in Italien Cagliari Calcio mit +4,6 Punkten.
Methode:
Der YouGov FootballIndex trackt Markenpräsenz, -Bewertung sowie -Beziehung aller größeren Fußball-Clubs. Die Buzz-Scores basieren auf den Fragen: “Von welchen dieser Fußball-Clubs haben Sie in der letzten Woche etwas Positives gehört?“ und „Von welchen dieser Fußball-Clubs haben Sie in der letzten Woche etwas Negatives gehört?“ und liefern einen Durchschnittswert zwischen -100 und +100. Die angezeigten Werte repräsentieren die Differenzen zwischen dem Kalendermonat Juni (1. bis 30. Juni 2023) im Vergleich zum Mai (1. bis 31. Mai 2023).
Moving Average: 4 Wochen.
Besuche YouGov Sports hier.
Grafik- und Bildquelle: YouGov
Kontakt
YouGov Deutschland
Anne-Kathrin Sonnenberg (PR Lead Mainland Europe)
E-Mail: Anne-Kathrin.Sonnenberg@yougov.de
Web: yougov.com

Verwandte Guides

YouGov Studie: Eltern, Kinder und Finanzen
Eltern sagen häufiger als Kinderlose, dass erst ab 18 mit Kindern über Geld gesprochen werden sollte. Aktueller Report von YouGov und der zur YouGov-Gruppe gehörenden LINK Marketing Services AG zum Thema Eltern, Kinder und Finanzen.
11.07.2023

Andechser Natur ist Qualitäts-Champion 2023
In diesem Jahr kürt die internationale Data und Analytics Group YouGov in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung zum ersten Mal die besten Marken in puncto Qualität unter Kunden.
21.06.2023

Drei von fünf Deutschen haben schon einmal eine Marke boykottiert
Die Gründe, aus denen Verbraucher sich von Marken distanzieren, die sie konsumieren bzw. von denen sie kaufen, können vielseitig sein. Grundsätzlich geben 62 Prozent der Deutschen an, schon mindestens einmal eine Marke boykottiert zu haben. Mit anderen Worten: Sie haben die Nutzung dieser dauerhaft oder vorübergehend eingestellt. Dies geht aus der aktuellen YouGov-Analyse „Brandboykotter“ hervor. Sie gibt Einblick in diese Zielgruppe und vergleicht sie mit der Gesamtbevölkerung.
03.05.2023