

09.03.2021 //
Aktiv-Urlaub digital – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Die Erwartungshaltung von sportlich aktiven Urlaubern bzgl. relevanter Informationen wird nach dem Digitalisierungsschub der Corona-Zeit deutlich steigen. Mountain-Biker wollen und sollten die Destination anders wahrnehmen als Läufer, Wanderer oder Golfspieler. Es wird diskutiert, wie die Tourismusströme gemessen werden können und die Besucherlenkung so erfolgt, dass „störende“ Begegnungen minimiert und die aktiven Sportler digital begleitet werden. Gleichzeitig ergeben sich so Möglichkeiten zur gezielten Destinationsentwicklung. Das Beispiel Arosa zeigt die Möglichkeiten anhand einzelner Einsätze dieser Technik in 2020 auf.
Referenten:
kippdata
Sven Maurmann (Geschäftsführer)
Mail: sven.maurmann@kippdata.de
Web: https://www.kippdata.de/
Arosa Tourismus
Patrick Kiener (Eventmanager)
Mail: patrick.kiener@arosa.swiss
Web: arosa.ch

Verwandte Guides

placeit: Das Tool zur erfolgreichen Planung, Organisation und Kommunikation von Events
Mit placeit planen, organisieren und kommunizieren Sie sicher. Ob Sportevent, Festival, Ferienhotel oder Golfanlage, mit placeit gelingt der Neustart: Als kartenbasierte Webanwendung, App mit eigenem Icon, Einstiegslösung für kleine Veranstaltungen oder Steuerzentrale für das internationale Groß-Event.
09.02.2021

Arosa Classic Car – CORONA-Learnings für Grossveranstaltungen
Am SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 gaben placeit und Arosa Classic Car Einblicke in erste Erfahrungen, wie man Veranstaltungen auch in der Corona-Krise erfolgreich durchführen kann.