sponeo_visual sponeo_visual

Startseite SPORT.FORUM.SCHWEIZ > Top 5 Sponeo News Dezember 2022

10.01.2023 // Sponeo

Top 5 Sponeo News Dezember 2022

Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.

COMPLIANCE & RECHT

Abschlussantrag: Europäischer Gerichtshof weist Klage der European Super League wegen illegalen UEFA-Monopols ab

Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Athanasios Rantos, hat die Klage der European Super League zurückgewiesen, nach der die Verwaltung des europäischen Fußballs durch die UEFA ein illegales Monopol im Sinne des EU-Wettbewerbsrechts darstellt. Die nicht bindende Stellungnahme im Rahmen des Abschlussantrages wurde veröffentlicht, bevor das Gericht Anfang nächsten Jahres endgültig über die Angelegenheit entscheidet. Die ESL hatte im April 2021 eine Klage bei einem Gericht in Madrid eingereicht, um sich vor den zu erwartenden UEFA-Sanktionen gegen die beteiligten Klubs zu schützen.

MEDIEN

Amazon sichert sich Champions League-Rechte bis 2027

Der Streamingdienst Prime Video des US-amerikanischen Technologiekonzerns Amazon wird in Deutschland mindestens bis 2027 ausgewählte Begegnungen der UEFA Champions League übertragen. Im Rahmen einer verlängerten Kooperation mit der Europäischen Fußballunion und Vermarkter Team Marketing hat sich das Unternehmen die neuen Distributionsrechte ab der Spielzeit 2024/2025 gesichert und verfügt in diesem Zuge für mindestens drei weitere Spielzeiten exklusiv über die Rechte am jeweiligen Topspiel am Dienstag. Neben 17 exklusiven Live-Spielen ab der Saison 2024 werden auch die Höhepunkte aller Dienstagsspiele bei Prime Video gezeigt. Der Streamingdienst verfügt bereits seit der Saison 2021/2022 über Übertragungsrechte an Live-Partien der Champions League. In Deutschland verfügt derzeit der Bezahlsender DAZN über die Rechte an allen verbleibenden Livespielen.

PERSONAL & ORGANISATION

Deutscher Fußball-Bund und Oliver Bierhoff beenden Zusammenarbeit

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Oliver Bierhoff haben sich auf die vorzeitige Auflösung ihrer Zusammenarbeit verständigt. Der Vertrag hatte ursprünglich bis 2024 Gültigkeit, Bierhoff tritt auf eigenen Wunsch zurück. Er kam 2004 zum DFB, nachdem er in seiner aktiven Karriere bereits 70 Länderspiele für Deutschland absolvierte. Zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel begann er 2004 zunächst als Manager der Nationalmannschaft, bevor er 2018 zum Direktor Nationalmannschaften und Akademie und 2022 zum Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie der DFB GmbH & Co KG befördert wurde. Ab 2015 übernahm Bierhoff zudem die Projektleitung für die DFB-Akademie. Über die berufliche Zukunft des scheidenden Geschäftsführers sowie eine Nachfolgeregelung machten die Parteien keine Angaben.

NACHHALTIGKEIT & SOZIALES

English Football League veröffentlicht Strategie für Gleichstellung, Vielfalt und Integration

Die English Football League (EFL) hat die Initiative "Together - Supporting Communities" ins Leben gerufen, um die Gemeinden und Fans ihrer 72 Klubs zu unterstützen. Im Rahmen des Programms werden die EFL-Klubs gemeinnützige Dienste und Spieltagsangebote bereitstellen, um Menschen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Zudem plant die EFL laut Bekanntmachung einen Beitrag zur Regierungsinitiative "Hilfe für Haushalte" zu leisten. Die EFL-Klubs und ihre jeweiligen „Club Community Organisations“ (CCOs) haben bereits eine Reihe von Hilfsmaßnahmen eingeleitet, darunter Lebensmittelbanken, Kleiderspenden und Wärmestationen. Die EFL-Partner eBay, Lifebuoy und Papa Johns werden sich ebenfalls in Form von Ticketing- und Essensangeboten an der Initiative beteiligen. Zudem werden die Trikots der EFL-Vereine während der gesamten Kampagne das "Together"-Abzeichen abbilden. Die EFL bündelt 72 Klubs der englischen Spielklassen unterhalb der Premier League zu einem Ligaverband.

LIGEN & VERBÄNDE

LaLiga und Ultimate Fighting Championship verkünden Zusammenarbeit

LaLiga North America und die UFC haben eine neue Werbepartnerschaft bekannt gegeben. Im Rahmen der Partnerschaft sollen durch Kooperationen in den sozialen Medien, Berichterstattung bei Veranstaltungen, digitale Inhalte und Athletenaktivierungen Fans beider Ligen angesprochen werden. Zusätzlich zu den Social-Media-Kooperationen wird LaLiga North America soziale Inhalte rund um die UFC-Kampfwochen erstellen und distribuieren. Die Berichterstattung wird Tune-In-Messaging für UFC-Events und Pre- und Post-Fight-Berichterstattung beinhalten. Zudem werden die UFC und LaLiga jedes Jahr mindestens drei Veranstaltungen in Spanien organisieren, an denen Athleten und LaLiga-Vereine teilnehmen. Im Gegenzug wird die UFC die LaLiga in bestehende digitale Shows wie die Podcasts „UFC Unfiltered“ und die Facebook-Show „Fuera del Octagono“ und „Area de Combate“ auf Twitter Spaces integrieren.

Kontakt

Sponeo GmbH
Hendrik Meisner (Digital Partnerships)
E-Mail: hendrik.meisner@sponeo.de
Web: www.sponeo.de

Verwandte Guides

Lädt...
News
Sponeo_Visual

Top 5 Sponeo News November 2022

Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.

07.12.2022

News
Sponeo_Visual

Top 5 Sponeo News Oktober 2022

Sponeo komprimiert täglich die wichtigsten Nachrichten aus dem globalen Sports Business. Inhaltlich werden wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich relevante Informationen analysiert, selektiert und im Sports Business Morning Briefing zusammengefasst.

15.11.2022