

13.12.2022 //
Purpose Marketing: Markenpositionierung durch Sinn und gemeinsame Werte
Purpose Marketing ist in den letzten Jahren im Zuge der zunehmenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) immer mehr in den Fokus von Marken gerückt. Was bedeutet es eigentlich und warum ist es für das Sportsponsoring so wichtig?
DEFINIERE DEN ZWECK EINES UNTERNEHMENS
Der Zweck eines Unternehmens ein wesentlicher Bestandteil des übergreifenden Rahmens für das soziale Engagement. Er ist der Ausgangspunkt dafür, wofür es steht und an welche Werte es glaubt:
Wenn eine Marke ihren Zweck nutzt, um in der Öffentlichkeit zu sozialen Themen Stellung zu beziehen und gleichzeitig ihr eigenes Profil zu schärfen, liegt zweckorientiertes Marketing, offiziell Purpose Marketing, vor.
Ein aktuelles Beispiel ist die Art und Weise, wie Hummel das Design und die Werbung für das FIFA World Cup™-Trikot von Dänemark angegangen ist. Die Marke nutzte die Gelegenheit einer globalen Bühne, um ihre Meinung über das in Katar stattfindende Turnier zu äußern.
Kontakt
Infront Germany GmbH
Elisabeth Kosch, Manager Corporate Communications
E-Mail: elisabeth.kosch@infrontsports.com

Verwandte Guides

Sport als ESG-Influencer: Wie schafft der Sport Awareness für Nachhaltigkeit?
Wer denkt, dass Nachhaltigkeit eine Momentaufnahme ist, der hat weit gefehlt. Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender, sich ständig entwickelnder Prozess. “ESG” steht für betriebliche Standards betreffend Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Dahinter verbirgt sich die Pflicht für Unternehmen, sich an Ziele zu halten, Transparenz zu schaffen und zu rapportieren.
Wie aber schafft der Sport Awareness für Nachhaltigkeit und welchen Beitrag leistet er für das allgemeine Nachhaltigkeitsbewusstsein? Wir haben das ESB Netzwerk befragt.
13.12.2022

Markenerlebnisse 2023: Wer trägt die Verantwortung?
70% der Schweizer Markenentscheider halten Markenerlebnis und deren Emotionalisierung für die wichtigste Orientierungsgrösse (KPI) im Markenmanagement. Dies ergab eine Studie mit 150 Entscheidern und Entscheiderinnen im Schweizer Markt. Das „Experience Marketing Barometer“ von StrategyOne und dem ESB Marketing Netzwerk zeigt vor diesem Hintergrund auf, wie wichtig es ist, die Verantwortungen in einer Omnichannel-Welt zu klären, da das Management von digitalen Kanälen zumeist in anderen Händen liegt als das traditionelle Markenerlebnis in der Werbung, am POS oder bei Sponsoring und Events.
07.12.2022

Digitale Reichweite - Erfolgsrezept im regionalen Sportsponsoring?
Die Vermarktung von regionalen Sportangeboten hat sich dank digitaler Kanäle in den letzten Jahren entwickelt. Wir haben bei nationalen Sportentscheidern nachgefragt, welche Bedeutung Social Media und Streaming-Kanäle für das regionale Sponsoring haben.
24.10.2022