

27.10.2021
Personalisierte Fan Experience
Vereine, Verbände und Sponsoren erhalten immer mehr Möglichkeiten, Fanbindung digital zu betreiben. In diesem Artikel geben wir einen Überblick von Partnern aus dem ESB Netzwerk, die sich mit dem Thema personalisierte Fan Experience beschäftigen und bereits spannende Cases umgesetzt haben.
AR und VR Technology
361/DRX ist eine Marketing-Tech-Agentur für Digital Reality Experiences. Nach dem Motto “We Turn Technology Into Experience” nutzen Sie Augmented, Mixed und Virtual Reality-Technologien, um einzigartige Erlebnisse für Fans zu entwickeln.
Gemeinsam mit Volkswagen hat 361/DRX beispielsweise zur UEFA EURO 2020 zusammengearbeitet. Als Hauptsponsor der deutschen Fussball-Nationalmannschaft und offizieller Mobilitätspartner der UEFA EURO 2020 hat sich Volkswagen zusammen mit der Agentur 361/DRX eine interaktive webbasierte AR-Experience überlegt, in der Fans – ganz ohne Stadion-Besuch – die Möglichkeit einer personalisierten Fan Experience hatten. Sie konnten mit dem EM-Maskottchen „Skillzy“ posieren, sich den EM-Pokal ins Wohnzimmer stellen und mittels eines Hairstyle-Filters ikonische Fussball-Helden feiern.
Zur Saison 2021/22 hat 11teamsports, Fußball- und Teamsportspezialist sowie Ausrüstungspartner zahlreicher Bundesligaklubs, gemeinsam mit 361/DRX einen virtuellen Trikotlaunch kreiert. Diese personalisierte Fan Experience wurde erstmals bei den Trikotlaunches vom SC Freiburg und dem SK Rapid Wien umgesetzt. Die Fans können sich durch einen eigens konzipierten Social-Media-Filter das neue Trikot virtuell „anziehen“ und „anprobieren“, um somit ein personalisiertes Bild zu kreieren. Das schafft direkte Verbundenheit – am Release-Tag und an jedem anderen Tag des Jahres. Ob Heimspiel oder Auswärtsfahrt: Neben dem 3D Avatar, der sich bewegen kann, beinhaltet die Experience ausserdem realen Stadion-Fan-Sound und ermöglicht eine Auswahl an verschiedenen Hintergründen.
LIVEDAB ist eine crossmediale Plattform, die Marken hilft bestehende Kunden zu aktivieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Das machen sie per Filter-Marketing, einer neuen Lösung, bei der authentische Fotos mit dem Markenbranding geteilt werden.
Die Badische Versicherung hat sich gemeinsam mit LIVEDAB in Zeiten von Corona, wo der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und oder der Besuch im Stadion nicht möglich war, eine besondere Fan Experience überlegt und umgesetzt: 15 digitale Autogrammkarten der Mannschaft des Karlsruher SC. Der Fan konnte ein Selfie von sich machen und das eigene Bild neben dem des Lieblingsspielers platzieren. Alle Fanbilder wurden ausgedruckt, von dem jeweiligen Spieler unterschrieben und anschliessend dem Fan per Post zugestellt. Alternativ konnte der Fan die virtuelle Autogrammkarte downloaden oder per Social Media teilen.
Automated Experience Marketplace
LivXP ist ein automatisierter Marktplatz für Sporterlebnisse, wo Sportvereine und Athleten Erlebnisse in grossem Umfang verwalten und ihren Fans individuelle Erlebnisse anbieten können - und das ohne Vorabinvestitionen in Technologie. LivXP ist eine Plattform, die Fans einen Ort anbietet, an dem sie sich mit ihren Idolen verbinden können. Zum einen können Fans ihre Wünsche direkt an die Vereine und Athleten richten und zum anderen können diese personalisierte Fan Experiences anbieten.
Content-Marketing-Software
Yawave ist eine Content-Marketing-Software für Sportvereine und -verbände. Mit der effizienten News-Funktionalität können Vereine und Verbände einfacher News sammeln, aufbereiten, kategorisieren und kanalübergreifend (Newsletter, Social Media, Portale, etc.) publizieren. Mit verschiedenen Fan-Engagement Tools (Share, Feedbacks, Gamification, Tickets, Zahlungen, Formulare, usw.) werden personalisierte Publikationen aktiviert und Fans mobilisiert – dem Fan wird nur das angezeigt, was ihn auch interessiert. Dieses Fan Engagement kann mit Fan-Punkten belohnt und als Rangliste angezeigt werden, was Nähe zum Verein schafft und dem Fan eine personalisierte Fan Experience bietet.
Wie stärkt man bei einem Sportverein das Fan Engagement? Am besten, indem personalisierte Fan Experience aktiviert wird. Die ZSC Lions haben sich dafür mit dem Content-Dienstleister yawave zusammengetan und ein All-in-one-Fan-Erlebnis kreiert. Durch die Datensammlung und -aufbereitung mit einem CRM-System bieten die ZSC Lions ihren Fans, neben dem personalisierten Fan-Content auf der Website und über die App, ein Fan-Engagement-Tool zur personalisierten Teilnahme an Votings, Ranglisten und Gamification. Zudem setzen sie nicht nur auf digitale, sondern auch auf physische Fan-Aktivierung, um die gesamte Customer Journey (digital und vor Ort) abzudecken.
In-Game-Advertising
anzu.io hat eine In-Game-Werbeplattform für die Einblendung von personalisierten Werbebotschaften entwickelt. Sie stellt sicher, dass die Werbung in das Spiel eingebunden wird und der Spieler ohne (Werbe-) Unterbrechung spielen kann. Das schafft eine bessere Fan Experience und der Spieler kann eine stärkere Bindung zur Marke aufbauen. Die personalisierte Fan Experience ist die Einbindung einer Marke und ihrer Werbung in einem Spiel mit passender Zielgruppe, sodass die Spieler gezielt von der Marke angesprochen werden.
In einem Case unterstützt anzu Engelbert Strauss bei deren Recruiting-Kampagne, wo der Fokus abseits der etablierten Kanäle liegt. Per In-Game-Promotionen werden die personalisierten Werbeanzeigen in Videospielen platziert, um die gewünschte Zielgruppe bewusst anzusprechen.
Non-Fungible Token (NFTs)
Mit der Blockchain-Technologie ergeben sich viele neue Möglichkeiten – von der digitalen Partizipation der Fans bis hin zu neuen Bezahlmethoden. NFTs sind Krypto-Zertifikate für digitale Werke und diese haben bereits den Kunstmarkt aufgemischt. Jetzt machen sie sich daran, die Sportwelt zu erobern und sind ebenfalls Teil der personalisierten Fan Experience.
Liquiditeam ist ein deutsches Start-Up-Unternehmen und arbeitet an den Schnittstellen zwischen Blockchain und Profisport. Es bietet kreative Fan Engagement- und Finanzierungslösungen für professionelle Sportler und Proficlubs. Das Unternehmen nutzt Token, um Fans eine digitale Teilnahme am Geschehen zu ermöglichen. Die digitale Fan Experience besteht aus der Interaktion mit ihrem Lieblingsspieler in der digitalen Welt und durch die Möglichkeit, unter anderem bei Abstimmungen Einfluss auf gewisse Entscheidungen des Spieler zu nehmen, was eine persönliche Bindung zwischen Fan und Spieler schafft.
Fanzone Media ist eine Sport-Agentur, die sich auf Blockchain, Gaming und Social Media spezialisiert hat. Bei der Fan-Experience-Plattform für Collectibles werden digitale Sammelkarten entwickelt, die in einer Sammlung komplettiert werden können. Die beim Kauf personalisiert codierten Sammelkarten können auf der entwickelten Plattform gehandelt und getauscht werden.
My Football Space ist ein Technologiepartner für Vereine, Verbände und Sportler. Diese können auf ihrer Website FAN.COLLECTIBLES anbieten. Hierbei handelt es sich um originale Gegenstände der Sportgeschichte, die zu 3D-animierten, digitalen Sammlerstücken für Fans werden und personalisiert codiert werden. FAN.VOICE ermöglichen Fans oder e.V.-Mitgliedern eine sichere Abstimmung, bei der jeder nur eine, nicht käufliche Stimme hat und die Abstimmung zu einer personalisierten Fan Experience macht.
Verwandte Guides

Innovative AR-Experiences für maximales Fan-Engagement
Da die meisten Fans dieses Jahr nicht live bei der UEFA EURO 2020 dabei sein können, bringen Volkswagen und 361/DRX die Emotionen eben zu den Fans nach Hause.
15.06.2021

Virtueller Trikotlaunch - Innovatives Sportmarketing mit 361/DRX & 11teamsports
Es gibt mindestens drei Fan-Highlight-Momente in jeder Fußballsaison: Den ersten Spieltag, das Finale – und natürlich die Veröffentlichung der neuen Trikots der Vereine. Ein Muss für jeden eingefleischten Fan! Als Fußball- und Teamsportspezialist sowie Ausrüstungspartner zahlreicher Bundesligaklubs hat 11teamsports gemeinsam mit 361/DRX daher etwas ganz Besonderes für die Trikot Releases der Saison 2021/22 kreiert: einen virtuellen Trikotlaunch.
07.07.2021

BGV und KSC: Handsignierte Autogrammkarte mit Fan-Selfie und Lieblingsspieler
Fannähe in Zeiten von Corona? Der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und Besuche im Stadion sind aktuell nicht möglich, was Vereine und Sponsoren vor die Herausforderung stellt, den Kontakt zur Fangemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gerade zur Weihnachtszeit sind kreative Ideen gefragt, die oftmals digital umgesetzt werden, aber ihren persönlichen Charakter nicht verlieren dürfen.
08.12.2020

Re-Live: Mehr Erfolg durch aktivierte Fan-Experience
Wie stärkt man bei einem Sportclub das Fan Engagement? Am besten, indem man ein All-in-one-Fan-Erlebnis kreiert. Die ZSC Lions haben sich dafür mit dem Content-Dienstleister yawave zusammengetan. Der Vortrag vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ ist kostenlos im Re-Live verfügbar.
12.11.2020

Mitarbeiter Recruiting per In-Game Promotion
Anzu unterstützt Engelbert Strauss bei der aktuellen Recruiting-Kampagne. Der Fokus liegt aber abseits der etablierten Kanäle. Per In-Game Promotionen werden die Werbeanzeigen in Videospielen platziert. Was sind die Hintergrundgedanken? Wie sehen die Rückmeldungen aus?
03.06.2021

NBA-Star Dennis Schröder baut beim Fan-Engagement auf Liquiditeam
Nur wenige Wochen nach Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat sich mit Dennis Schröder auch der erste namhafte Individualsportler für eine Zusammenarbeit mit Liquiditeam entschieden.
01.03.2021

My Football Space: Blockchain zum Anfassen
My Football Space bringt Vereine, Verbände, SportlerInnen und Fans durch neue blockchainbasierte Angebote wieder näher zusammen. Wie macht die My Football Space NFT-basierte Produkte für Fans anfassbar und wie können Vereine von der Technologie profitieren? Gründer und Geschäftsführer Alexander Schlicher erläutert auf dem DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT 2021 Visionen und Umsetzungsbeispiele der blockchainbasierten Angebote von My Football Space.
10.08.2021