foto_dennis_schroeder foto_dennis_schroeder

Startseite SPORT.FORUM.SCHWEIZ > NBA-Star Dennis Schröder baut beim Fan-Engagement auf Liquiditeam

01.03.2021 // Liquiditeam

NBA-Star Dennis Schröder baut beim Fan-Engagement auf Liquiditeam

Nur wenige Wochen nach Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat sich mit Dennis Schröder auch der erste namhafte Individualsportler für eine Zusammenarbeit mit Liquiditeam entschieden.

Der derzeit beste deutsche Basketballspieler Dennis Schröder, in der NBA bei den Los Angeles Lakers unter Vertrag, sicherte sich die Unterstützung des Startups, welches mit seiner individualisierbaren, auf Blockchain basierenden Community-Lösung im Bereich digitales Fanengagement neue Maßstäbe setzt.

Durch die Einbindung der innovativen Token-Technik von Liquiditeam werden die Fans von Dennis Schröder künftig zahlreiche Möglichkeiten bekommen, mit ihm in der digitalen Welt zu interagieren. Die Plattform, die pünktlich zum Start der Play-offs in der US-amerikanischen Profiliga gelauncht werden soll, bietet den Fans exklusive Inhalte und die besondere Möglichkeit, durch Abstimmungen Einfluss auf gewisse Entscheidungen des NBA-Stars zu nehmen. „Die Farbe meiner nächsten Basketballschuhe, meinen Nachbarn in der Umkleidekabine oder die Vorspeise beim Abendessen? Was auch immer es am Ende sein wird, über das meine Fans in Braunschweig und der ganzen Welt abstimmen dürfen: Dank der Technik von Liquiditeam gehe ich im Bereich Fanengagement einen innovativen Weg“, sagt Dennis Schröder.

Für das Unternehmen Liquiditeam, das bereits vor einigen Wochen die erste Version der Fantoken-App des BVB auf den Markt gebracht hat, ist die Vertragsunterzeichnung des deutschen Basketball-Nationalspielers ein wichtiges Zeichen. „Die Tatsache, dass Dennis Schröder uns vertraut, zeigt, dass unsere digitale Innovation einen Mehrwert für alle Bereiche des modernen Sports liefert. Egal ob Mannschaftssportler, Sportorganisation oder Individualsportler – sie alle haben durch unsere Technik die einmalige Möglichkeit ihre Fancommunity zu festigen und zu erweitern“, sagt Hendrik Hoppenworth, Mitbegründer und CEO von Liquiditeam.

Dennis Schröder wird nicht der letzte „Neuzugang“ gewesen sein, der auf die Lösung von Liquiditeam baut. Weitere Sportvereine und Individualsportler sollen in den kommenden Wochen und Monaten hinzukommen. „Die Nachfrage ist aktuell wirklich sehr gut. Wir sind in guten Gesprächen mit einigen Sportlern und Clubs, die sich bereits in der Early-Adopter-Phase unsere individualisierbare Technik zu besonders attraktiven Konditionen sichern wollen“, sagt Hoppenworth.

Weitere Informationen zur Technik und den Angeboten von Liquiditeam finden sie unter www.liquidi.team

Kontakt

Liquiditeam GmbH
Hendrik Hoppenworth (Managing Director)
E-Mail: hendrik@liquidi.team
Web: www.liquidi.team

logo_liquiditeam

Verwandte Guides

Lädt...
News
liquiditeam_visual

Blockchain und Token für den Profisport

Clubs wie Borussia Dortmund gehen neue Wege in der digitalen Fanbeziehung. Mit dem Start-Up Liquiditeam hat sich der Bundesligist einen neuen Blockchain-Partner an Bord geholt. Beim SPORTS.TECH.FORUM am 3. März gewähren Thomas Euler und Hendrik Hoppenworth von Liquiditeam Einblicke in die neue Technologie und warum Clubs sich dieser bald nicht mehr entziehen können.  

02.02.2021

News

FanLab – Die Meinung der Fans ist gefragt

FanLab von SPORTHEADS ist ein innovatives Tool in der Interaktion mit Fans und Sympathisanten zur Erfassung von Meinungen, Bedürfnissen und Fragestellungen relevanter Zielgruppen. Wie es funktioniert und welche Klubs es bereits nutzen, erklären Marcel Cordes und Torben Melzig von SPORTHEADS im Expertview.

21.01.2021

News
grafik_livedab

BGV und KSC: Handsignierte Autogrammkarte mit Fan-Selfie und Lieblingsspieler

Fannähe in Zeiten von Corona? Der persönliche Kontakt zum Lieblingsspieler und Besuche im Stadion sind aktuell nicht möglich, was Vereine und Sponsoren vor die Herausforderung stellt, den Kontakt zur Fangemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gerade zur Weihnachtszeit sind kreative Ideen gefragt, die oftmals digital umgesetzt werden, aber ihren persönlichen Charakter nicht verlieren dürfen.

08.12.2020