

02.03.2020 //
Nachhaltigkeit ist für Wintersportfans von höchster Bedeutung – auch in Zeiten von Corona!
Im Rahmen eines repräsentativen Wintersport-Trackers hat Deshalb hat IRIS sowohl die Gesamtbevölkerung als auch die Wintersportinteressierten zur Einstellung gegenüber Nachhaltigkeitsthemen befragt. Das Ergebnis: die Resonanz auf das Thema Nachhaltigkeit unter Wintersportinteressierten bewegt sich auf Rekordniveau.
Dass Nachhaltigkeit auch in Zeiten von Corona eine große gesellschaftliche Rolle spielt, bestätigt das Ergebnis der Umfrage: 88% der deutschen Bevölkerung halten das Thema Nachhaltigkeit für „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Unter den Wintersportinteressierten liegt der Wert sogar bei 94%. Im Vergleich zur Befragung aus November 2019 hat die Relevanz des Themas für die Wintersportinteressierten trotz Corona damit weiterhin zugenommen (+2%).

Damit einhergehend zeigt sich eine hohe Affinität der Wintersportinteressierten für Elektromobilität. Während in der Gesamtbevölkerung 18% über einen Kauf eines Elektroautos nachdenken, liegt dieser Wert in der Zielgruppe der Wintersportinteressierten bei 26%. Außerdem ist beachtlich, dass im Vergleich zur Erhebung vor der Saison der Anteil der Wintersportinteressierten, die bereits ein Elektroauto fahren, merklich angestiegen ist.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Sponsoren, die Akzente zum Thema Nachhaltigkeit setzen, in der Zielgruppe der Wintersportinteressierten offene Türen einrennen. So verwundert es kaum, dass Marken wie Viessmann (Energieeffizienz-Kampagne #StartDaheim), BWT („Bottle Free Zone“) oder Audi (e-tron-Kampagne) auf den Wintersport setzen und dort bewusst das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken.

Es stellt sich die Frage, wie glaubwürdig der Wintersport künftig seiner Rolle als nachhaltige Sportart gerecht werden wird. Die Momentaufnahme zeigt, dass die Wintersportfans gespalten sind, wie nachhaltig sich der Sport aufgestellt hat – gut mehr als die Hälfte der Fans schreibt den 3 „großen“ Sportarten Biathlon, Skispringen und Ski Alpin das Attribut „nachhaltig“ zu. Die Ergebnisse zeigen, dass der Wintersport im Bereich Nachhaltigkeit bereits ordentliche Zustimmungswerte generiert, aber noch viel Potenzial für die Zukunft bietet!
Zur Studie: Vor und nach jeder Wintersportsaison befragt Intelligent Research in Sponsoring (IRIS) ca. 500 Wintersportinteressierte auf repräsentativer Basis zu verschiedenen Themen rund um den Wintersport. Das Spektrum reicht von Eventanalysen über Medienkonsumverhalten bis hin zu Sponsoringwirkungsanalysen – und wird seit diesem Winter durch einen Block zum Thema Nachhaltigkeit ergänzt.

Kontakt
IRIS GmbH
Simon Fink
+49 173 965 737 9
simon.fink@iris-sport.de