

22.03.2021 //
Kuscheln verboten: Wie Corona die Entertainment-Konsumenten verändert
Aus “Going Outside” wurde “Stay Inside”: Seit 2017 analysiert Festivalfire die Besucher von Festivals und anderen Musikevents. Wie hat die Corona-Zeit das Konsumverhalten verändert? Kehren wir zurück in eine bekannte Normalität oder gibt es wirklich eine neue Normalität? Was müssen Sponsoren und Veranstalter über die Konsumenten 2021 wissen? Mike Kucksdorf, Co-Founder, Festivalfire.
Kontakt
Festivalfire
Mike Kucksdorf (Co-Founder)
E-Mail: mike.kucksdorf@festivalfire.de
Web: www.festivalfire.de

Verwandte Guides

"Going Out.Side" - Festivals in 2021
Die Coronapandemie stellt die Entertainmentbranche vor neue Herausforderungen. Im vergangenen Jahr konnten Festivals nicht im gewohnten Live-Setting stattfinden. Die Veranstalter sind nun also gefordert, neue digitale Strategien zu entwickeln. Wie die Strategien der Festivalbranche in der Zukunft aussehen, stellt Mike Kucksdorf, Co-Founder von Festivalfire im Expertview vor.
26.02.2021

Re-Live: Festivals – Wo bleibt die Perspektive?
First Out, Last In - Die Festivalbranche zählt zu den am stärksten betroffenen Branchen der Corona-Zeit. Wie steht es um die Branche, welche Strategien haben Festivals in der aktuellen Zeit? Spannende Einblicke vom Web-Forum gibt es nun im Re-Live.
Urs Wyss, CSO von Ticketcorner, Mike Kucksdorf, Co-Founder von Festivalfire, Bernd Dicks, Founder/CEO von Parookaville und Christof Huber, Festivaldirektor vom OpenAir St.Gallen, diskutierten gemeinsam über die Zukunft der Festivalbranche.
17.06.2020

Live-Musikfestivals sind auch während Corona möglich
Die Corona-Pandemie erfordert eine hohe Flexibilität von Festivalveranstaltern. Welche Konzepte und Events können in der heutigen Zeit überzeugen, um maximal wirkendes Live-Entertainment zu ermöglichen? Die Konzepte des letztjährige Distancing Festival zeigen, wie Festivals der Zukunft aussehen können.
19.03.2021