

11.10.2021 //
eSport-Merchandising: International und in der Bundesliga
Der eSport-Markt boomt weiter. In diesem Jahr ist er erstmals auf ein Umsatzniveau von über 1 Milliarde US Dollar angestiegen. Tendenz: Steigend.
Bis 2024 wird ein Anstieg auf 1,6 Milliarden US Dollar prognostiziert.1 Bei einer Kaufkraft von mittlerweile mehr als 650 Millionen Esport-Fans weltweit kaum verwunderlich.2
Die logische Konsequenz ist, dass zahlreiche Marken in den letzten Jahren Gaming-Kollektionen auf den Markt gebracht haben. Zum einem dem Gaming verbundene Unternehmen wie Playstation mit der PS5-Kollektion oder das eSport-Unternehmen ESL Gaming mit einem eigenen ESL Shop. Zum anderen wurden aber auch Kollektionen von Unternehmen aus anderen Bereichen wie dem Luxus Segment gelauncht, z.B. Louis Vuitton mit ihrer «League of Legends» Kollektion. Hierbei spielen Image-Ziele und die Neuerschliessung der Gamer-Szene als potentielle Befürworter ihrer Marke eine wichtige Rolle.
Viele Bundesligisten haben den Trend schon vor Jahren erkannt. Sie sind frühzeitig in den Esport eingestiegen und nutzen ihre eSportler häufig als neue Werbefiguren. So sind eSportler wie MoAuba (ca. 246.00 Follower auf Twitch) oder Umut Gültekin (ca. 69.000 Follower auf twitch) Stars in der Gaming Szene. Als Hertha BSC kürzlich die Möglichkeit bekanntgab, das Trikot nun auch mit den Namen des eSportler Elias «Eligella» beflocken zu lassen, brach der Online-Shop auf Grund der hohen Nachfrage kurzfristig zusammen.3
Noch ist bei vier Vereinen der Fussball-Bundesliga das Trikot des eSport-Teams mit dem Trikot der Profimannschaft im Fussball identisch. Zehn Vereine haben zwar ein eigenes eSport-Trikot, doch nur selten steht es im Online-Fanshop zum Verkauf bereit. Der Verkauf des Trikots des eSport-Teams geschieht dann meist nur auf Nachfrage. RB Leipzig ist ein Vorreiter des eSport-Merchandising mit einem Heim- und Auswärtstrikot für ihr eSport-Team im Shop zum Angebot.
Interessanterweise liegt bei denjenigen Vereinen, die ein eigenes Trikot für den eSport anbieten unter dem Trikotpreis aus dem Fußball. Während das Standard Fussball Trikot des 1 FSV Mainz 05 bei 79,95 Euro liegt, kostet das eSport-Trikot 59,95 Euro. Neben den eSport-Fans können in Zukunft so vielleicht auch Nicht-eSport-Fans zu Kunden gemacht werden, denen das Standard Fussball Trikot zu teuer ist. Gleichzeitig birgt es natürlich die Gefahr, dass vermehrt die günstigere Alternative gewählt wird, obwohl die Kaufbereitschaft für das Standard-Fussball-Trikot gegeben wäre. Auch wenn viele Bundesligisten noch kein eSport-Trikot zum Verkauf anbieten, so findet sich doch des Öfteren andere eSport bezogene Fanartikel im Sortiment der Online-Shops.
Verein | eigenes Trikot eSport | Preis Trikot eSport | Preis Heimtrikot Fußball | Hauptsponsor eSport | Hauptsponsor Fussball |
1. FC Köln | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 79,99 | #Effzeh | Rewe |
1. FSV Mainz 05 | ja | 59,95 | 79,95 | MAINZ05 | Kömmerling |
Bayer Leverkusen | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 79,90 | Barmenia | Barmenia |
Eintracht Frankfurt | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 90,00 | dpd | indeed |
FC Augsburg | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 74,95 | FCATV | WWK |
Hertha BSC | ja | ab 40,00 (Sale) | 89,95 | AOK | AutoHero |
RB Leipzig | ja | 79,95 | 89,95 | Red Bull | Red Bull |
SpVgg Greuther Fürth | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 79,95 | Hofmann Personal | Hofmann Personal |
VFL Bochum | ja | auf Nachfrage zum Verkauf | 79,95 | kein Sponsor | Vonovia |
VFL Borussia Mönchengladbach | ja | ab 25,00 (Sale) | 84,95 | AOK | Flatex |
1. FC Union Berlin | kein eSport Team | kein eSport Team | 89,95 | kein eSport Team | Aroundtown |
DSC Arminia Bielefeld | kein eSport Team | kein eSport Team | 79,95 | kein eSport Team | Schüco |
SC Freiburg | kein eSport Team | kein eSport Team | 79,95 | kein eSport Team | Schwarzwaldmilch |
VFB Stuttgart | kein eSport Team | kein eSport Team | 79,99 | kein eSport Team | Mercedes-Benz |
Borussia Dortmund | nein | siehe Fussball | 94,99 | 1&1 | 1&1 und Evonik |
FC Bayern München | nein | siehe Fussball | 89,95 | Telekom | Telekom |
TSG Hoffenheim | nein | siehe Fussball | 79,95 | SAP | SAP |
VFL Wolfsburg | nein | siehe Fussball | 84,95 | Volkswagen | Volkswagen |
Die Hauptsponsoren der eSport-Teams unterscheiden sich bei zahlreichen Teams von den Hauptsponsoren auf der Trikotbrust der Fussball-Teams. Der 1. FC Köln wirbt bespielweise mit dem Slogan #Effzeh und der FC Augsburg mit «FCATV», dem FC Augsburg TV. Borussia Mönchengladbachs eSport-Trikot wird von einem anderem Hauptsponsoren als im Fussball beworben, nämlich der AOK. Das Gleiche gilt auch meist für die Ärmelsponsoren - eine gelungene Möglichkeit, um aus dem Sponsoring zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es bleibt abzuwarten, ob und inwiefern das eSport-Merchandising zukünftig weiter an Fahrt aufnimmt.
Kontakt
ESB Marketing Netzwerk
Deborah Coors (Kongresse)
E-Mail: coors@esb-online.com
Web: www.esb-online.com/

Verwandte Guides

Merchandising in Vereinen
Wir haben uns den Fragen des bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.) zum Thema FanCommerce gestellt und die Relevanz von Merchandising für Vereine diskutiert.
04.06.2021

Nachhaltigkeit im Merchandising
TSG Hoffenheim ist einer der Vorreiter für den Bereich Nachhaltigkeit im Merchandising. Die Kraichgauer haben u.a. die faire Marke «Umoja» ins Leben gerufen, die Produktion der Trikots und Hosen nachhaltig gestaltet oder Lifestyle Produkte aus Überresten erstellt. Was es genau damit auf sich hat und welches Konzept sich dahinter verbirgt, hat uns Alexander Wahler im Expertview erzählt.
21.06.2021

eSport und Gaming – neue Partnerschaften 2021
Als Markt- und Meinungsführer in der Sponsoring-Beratung für (e)Sport, Musik und Entertainment unterstützt Octagon Marken von der Strategieentwicklung bis zur finalen Umsetzung. Im Vorfeld des eSPORT.BUSINESS.FORUM berichtet Simon Skaliks, Senior Account Executive bei Octagon, über erfolgreiche nationale und internationale Aktivierungen von eSport-Partnerschaften und gibt einen Ausblick für das Jahr 2021.
21.01.2021