Das SPORT.FORUM.SCHWEIZ ist der grösste Sportbusinesskongress in der Schweiz. Der Kongress richtet sich an Sport-Clubs, -Verbände und -Veranstalter sowie Medien, Sponsoren und Tourismusdestinationen und findet wieder am 10./11. November 2022 in Luzern statt.
Artikel
In den Artikeln finden Sie Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lernen Sie die Partner über die Inhalte besser kennen!

„Die digitale Arena passt sich den Ansprüchen der Besucher an“
9‘000 Plätze fasst die neue Heimspielstätte des Hockey Club Fribourg Gottéron. Mit dem intelligenten "Venue as-a-Service Ansatz" wird das Fanerlebnis auf ein neues Niveau gehoben. Wolfgang Klein, CEO von Klein Computer System (KCS) spricht im Interview über digitale Erwartungen der Fans, innovative Ansätze und die Arena der Zukunft.
03.02.2021

ESB erweitert Digitalisierungs-Kompetenz im Netzwerk
Der „IT-as-a-Service“-Anbieter Klein Computer System AG ist neu im ESB Marketing Netzwerk. Der Schweizer Serviceprovider ist Experte im Bereich digitaler Arenen und Sportinfrastruktur.
18.01.2021

5G Smart Stadium „Joggeli“ – Status & Potentials
“It is not the question whether we need it or not but whether we are first or not.” Als eines der First Mover in der Schweiz arbeitet der FC Basel mit dem Unternehmen Sunrise Communications an der Implementation des «5G Smart Stadiums».
26.11.2020

WE4SKI – Das virtuelle World Ski Event
“Be active, be competitive, be digital, be real” – So lautet das Motto von WE4SKI. Mit diesem Wettbewerb hat iSki sich zum Ziel gesetzt einen einzigartigen Wettbewerb zu erschaffen bei dem sich Wintersportler mit Gleichgesinnten treffen, in einem Wettbewerb gegeneinander antreten und das Naturerlebnis geniessen können.
25.11.2020

Sport als Tourismus-Magnet – 4 Erfolgsfaktoren
Die Argumente, als Tourismus-Destination auf Sport zu setzen sind vielfältig. Am SPORT.FORUM.SCHWEIZ nahm das Thema ein komplettes Forum ein. Mit Sport scheint der Tourismus in der Schweiz, der dank einem Inländer-Anteil von 60-70% deutlich weniger leidet als andernorts, einen Trumpf im Ärmel zu haben, den es durch richtige Investments zu nutzen gilt. 4 Erfolgsfaktoren stellten die Referenten Marc Schlüssel (Lenzerheide Marketing) und Dr. Roland Zegg (grischconsulta) heraus.
24.11.2020

5 Gründe für Crowdfundings in der Corona-Zeit
Die Corona-Krise trifft den Sport hart. Wettkämpfe werden abgesagt, viele Sponsoren verfügen nicht mehr über finanzielle Mittel, um die Sportwelt zu unterstützen. Trotz all der Einschränkungen und Rückschläge bieten solche Zeiten auch grosse Chancen. Airbnb, Zalando oder Uber: Sie alle wurden in Krisenzeiten gegründet und feiern heute grosse Erfolge.
19.11.2020

Von Sponsoring & Promotion zu Hygiene-Experience – und wieder zurück?
Adcom hat sich innert kürzester Zeit erfolgreich an komplett veränderte Marktverhältnisse angepasst. Im Re-Live vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ erklärt Michael Fischer, Owner & VRP, in welche Richtung sich der Live-Kommunikations- und Veranstaltungs-Markt in der Schweiz künftig entwickeln wird.
18.11.2020

Sponsor-Tech: The next big thing?
Die Sponsoring-Szene ist durch Corona extrem gefordert und hat schwere Zeiten vor sich. Aber das Virus ist nicht das einzige Problem: Sponsoring muss in vielen Bereichen neu gedacht werden. Verantwortlich dafür ist die Digitalisierung des Marketings und der Werbung: Ad-Tech und Mar-Tech verändern das Sponsoring-Business substanziell. Sponsor-Tech könnte die Antwort lauten. Aber wo stehen wir in dem Prozess? Welche Chancen diese Entwicklung bietet, aber auch welche Risiken damit einhergehen und auf welche Frage die Sponsoring-Szene noch keine Antwort hat, beantwortet Patrick Seitter (ESB Marketing Netzwerk) in seiner Keynote vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020: Sponsoring 2021: Es ist kompliziert.
18.11.2020

Bike - Vielkönner für Sponsoren?
Joko Vogel, Velo-Unternehmer und Mitgründer der Schweizer Radsport-Agentur Cycling Unlimited, hat in den letzten Jahren immer wieder betont: „cycling is the new golf“ – also eine attraktive Plattform für Sponsoren, die eine zahlungskräftige Klientel ansprechen möchten.
17.11.2020

Sportplanung 2021
Corona hat das gesamte Jahr 2020 zur unvorhersehbaren Herausforderung gemacht. Im Sport mussten plötzlich Geisterspiele stattfinden, Grossveranstaltungen wurden verschoben oder abgesagt. Nachdem im Sommer zunächst Besserung in Sicht war, werden die Branchen im Herbst nun mit voller Wucht von der zweiten Welle getroffen.
13.11.2020

Intelligenter Content: Wie Daten die Zukunft des Fussballs verändern
Sport wird heute mehr denn je von Zahlen, Statistiken und Algorithmen bestimmt. In Kombination mit innovativen Technologien bietet die Live-Datenerfassung reichlich Potenzial für Sportverbände und Vereine. Deltatre hat die Sportdaten-Ökosysteme der Deutschen Fußball Liga DFL und der Swiss Football League mitentwickelt und damit die Datenbasis für die Fan-Erlebnisse der Zukunft geschaffen. Hier sehen Sie den Onlinevortrag von Christian Holzer, Managing Director, Deltatre beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 im Re-Live.
13.11.2020

Re-Live: Mehr Erfolg durch aktivierte Fan-Experience
Wie stärkt man bei einem Sportclub das Fan Engagement? Am besten, indem man ein All-in-one-Fan-Erlebnis kreiert. Die ZSC Lions haben sich dafür mit dem Content-Dienstleister yawave zusammengetan. Der Vortrag vom SPORT.FORUM.SCHWEIZ ist kostenlos im Re-Live verfügbar.
12.11.2020

4 Game-Changer für Sponsoren in der Corona-Krise
In der Krisenzeit wurden Sport- und Eventbetriebe teilweise bis vollständig eingestellt. Ist für Sponsoren eine wesentliche Leistung und Wirkung verloren gegangen? Ist es noch angemessen, die gleiche Sponsoring-Summe zu bezahlen? Pascal Schulte von Nielsen Sports im Kurzinterview im Hinblick auf seinen Vortrag beim SPORT.FORUM.SCHWEIZ.
11.11.2020

Social Media Betreuung im Sport
Social Media ist in der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken. Dieses mächtige Werkzeug bietet Sportlern, Vereinen und Verbänden viele Möglichkeiten der Online-Vermarktung. Die Social Media Agentur ML Sport betreut seit mehreren Jahren viele Spitzensportler in Österreich und der Schweiz und erklärt, worauf es bei der Kommunikation ankommt.
06.11.2020

Instagram Reels vs. TikTok
Instagrams neuestes Feature „Instagram Reels“ wird des Öfteren als direkte Kopie von TikTok bezeichnet. Natürlich sind die Reels als eine Art Antwort des Social Media Riesens Instagram auf den Erfolg der neueren Plattform zu sehen. Doch was können die beiden Plattformen im direkten Vergleich und wodurch unterscheiden sie sich?
06.11.2020

Digitale Vermarktung, News-Power und Fan-Engagement für Sportclubs
Bessere digitale Vermarktung, mehr News-Power und Fan-Engagement - das sind die grossen Wachstumsthemen für Sportclubs! Doch wie lässt sich dies einfach und effizient umsetzen?
05.11.2020

Digitalisierungsagenda bei Sportclubs
Durch das derzeitige Verbot von Grossveranstaltungen wird den Sportclubs die wichtigste Fan-Interaktion entzogen - das Stadion-Erlebnis ist vorerst nicht möglich. Gleichzeitig zeigt die Krise den Vereinen aber auch auf, wie limitiert diese derzeit noch im Bereich der Digitalisierung sind.
05.11.2020

Social Media als Rettungsanker für den Sport
Michael Litschka von ML Marketing spricht im ESB Expertview über Social Media Marketing für Athlethen und Vereine in Zeiten von Corona und stellt dazu die Maßnahmen von ML Marketing vor.
05.11.2020

NEP produziert das SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020
NEP Switzerland produziert das SPORT.FORUM.SCHWEIZ 2020 in den neuen, multifunktionalen Rental-Studios in Volketswil. Im Video-Interview mit der ESB stellt NEP-Geschäftsführer Reto Osterwalder die Vorteile der neuen Lokalität vor.
05.11.2020

ML Sport baut digitale Kommunikation des SHV aus
Im Rahmen zur Schaffung von mehr Aufmerksamkeit und Imageaufbau, gab der SHV (Schweizerischer-Handball-Verband) der etablierten Agentur ML Sport, mit Sitz in Steinhausen und Wien, im September 2018 den Auftrag die digitale Kommunikation seiner Online Kanäle zu bewirtschaften.
04.11.2020

Krisengipfel SPORT.FORUM.SCHWEIZ findet statt
Am 12./13.November trifft sich das professionelle Schweizer Sport-Business virtuell. Zentrale Fragen des Kongresses sind: Wie haben Rechtehalter in der Schweiz und weltweit auf Covid-19 reagiert? Wer profitiert von TV-Einnahmen und wie wichtig ist TV für die Sponsoren? Wie können durch Medienpräsenz auch Zuschauerzahlen und Wahrnehmung erhöht werden? Sind Schweizer Unternehmen als Sponsoren auch in der Krise Förderer des Sports?
04.11.2020

Athletenvermarktung mit Ziel und Konzept
Durch Social Media entstand in der Athletenvermarktung eine neue Dimension, wie sich Persönlichkeiten messen und auf sich aufmerksam machen können. Nicht nur gute Resultate, sondern auch ein ordentlicher Auftritt in den sozialen Netzwerken wurde für die Athletenvermarktung existenziell. Welche Ziele auf Athletenebene zu verfolgen sind und wie es gelingt, die Story in authentischem Content zu verpacken? Das hat uns ML Marketing im Interview verraten.
03.11.2020

Status Quo für TV Produktionen
Die Pandemie hat die Sport-Branche extrem getroffen. So fielen auch bei NEP unzählige Produktionen ins Wasser, weshalb viel Zeit für neue Projekte zur Verfügung stand. Viel Zeit, um das Unternehmen vorwärts zu bringen und Projekte umzusetzen, welche ansonsten erst zu einem erheblich späteren Zeitpunkt realisiert worden wären.
30.10.2020

UnitedSenses entwickelt Branding für blue Sport
Der Schweizer Pay-TV Anbieter Teleclub ist jetzt Teil der Swisscom und deren Entertainment Plattform „blue“. Nach 30 Jahren als rote Brand wechseln Farbe und Name. Und UnitedSenses, die Münchner Bewegtbild-Branding Experten übernehmen das Rebranding der erfolgreichen Sport-Channels in „blue Sport“.
19.10.2020

Schweizer vermissen Live-Veranstaltungen
Über 80 Prozent der Ticketkäufer vermissen Live-Veranstaltungen. Fast genauso viele wollen verschobene Events besuchen, sobald dies möglich und ein gut durchdachtes Schutzkonzept vorhanden ist. Dies sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gross angelegten, nationalen Ticketcorner-Kundenumfrage.
26.08.2020

sportsemotion: Umfassende Sponsoring-Lösungen im Bereich eSports
Jens Keel, Founder von sportsemotion im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
14.05.2020

Raiffeisen: Sponsoring-Aktivierung in Coronazeiten
André Stöckli, Leiter Sponsoring & Events der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
20.04.2020
Ihre Ansprechpartner für das SPORT.FORUM.SCHWEIZ
Bei Fragen zum SPORT.FORUM.SCHWEIZ wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Raffaela Longatti
Organisation SPORT.FORUM.SCHWEIZ
longatti@esb-online.com
+41 71 226 42 33
ESB Marketing Netzwerk
Malina Kellenberger
Programm SPORT.FORUM.SCHWEIZ
kellenberger@esb-online.com
+41 71 226 42 39
Veranstaltungsort DO: Veranstaltungsort FR + Sports Night:
KKL Luzern Hotel Schweizerhof Luzern
Europapl. 1, 6005 Luzern Schweizerhofquai 3, 6002 Luzern
+41 41 226 70 70 +41 41 410 04 10
